LernRaum Dialogkreisbegleitung


 

Trainer, Coaches, Therapeuten, Familien, Paare, Lehrer, Manager, Leader, Gruppen und Teams:
Wo immer es um menschliches Zusammenwirken geht, profitieren alle Beteiligten von der Fähigkeit zu authentischer Beziehung und respektvollem, wahrhaftigem Kontakt.

 

 

 

(Dialogkreis in Ulrich Reinthaller's Seminar.Kunst.Haus am Phönixberg)

 

Der prozessorientierte Dialog bietet einen Erfahrungs- und Entwicklungsraum für kommunikative, soziale und mentale Kernfähigkeiten, die heute in Gemeinschaft und Gesellschaft noch dringender gefragt sind als je zuvor.

 

Ziel des Curriculums

Dialogprozesse zu begleiten heißt, das Potenzial der dialogischen Haltung in sich und in anderen zu wecken und reifen zu lassen. In der Ausbildung sammeln und vertiefen Sie vielfältige Erfahrungen in sozial-kommunikativen Kompetenzfeldern und entwickeln das, was man „personal mastery“ nennt: persönliche Reife in Bezug auf die eigenen Annahmen, Gefühle und Handlungen. Außerdem erwerben Sie fundierte Fähigkeiten zur Gestaltung dialogischer Räume in Gruppen, Teams und Familien.

 

Zielgruppe

Die Basisqualifikation zur Dialogprozessbegleitung richtet sich an

  •  Menschen, die nach einem verbindenden Element zwischen ihrer persönlichen Entwicklung und dem Erleben von Fülle in Gemeinschaft und Beziehung suchen.
  •  Frauen und Männer, die in ihrer Partnerschaft oder in anderen Beziehungsfeldern an einer entscheidenden Schwelle stehen, die sie eigenverantwortlich überwinden und in eine neue, reichere Beziehungsqualität verwandeln möchten.
  • Trainer, Coaches, Pädagogen und Supervisoren, die die dialogischen Prinzipien in ihre Arbeit integrieren möchten, weil sie verlässlich authentische Beziehungsqualität als besondere Voraussetzung für menschliche Entwicklung betrachten und eine zusätzliche Methodik erwerben möchten, um den Bedürfnissen ihrer Klienten begegnen zu können.
  • Menschen, die die Methodik des Dialogs als Kommunikationsform von Grund auf verstehen sowie ihre innere dialogische Haltung vertiefen möchten.
  •  Menschen, die ahnen: Da gibt es doch etwas, das menschlicher wäre und in dem ich mich wohler fühlen würde – aber ich schaffe es einfach nicht, es zu greifen oder zu verwirklichen.

„Die Ausbildung zur Dialogprozessbegleitung hat mir in meiner Tätigkeit als Seminarleiterin und Autorin enormen Rückenwind geschenkt. Ich begegne mir selbst, meinem Partner und auch meinen Klienten gegenüber heute viel geduldiger und wertschätzender, aber auch freudiger, mutiger, mehr aus meiner Mitte heraus. Der Dialog belebt alles, was ich tue und erfüllt mein Leben mit einer ruhigen, stetigen, niemals versiegenden Kraft.“

Barbara Pachl-Eberhart, Autorin, Schreibpädagogin und Dialogprozessbegleiterin


Inhalte und Lernfelder

Durch Erkenntnis und Erfahrung erwerben und vertiefen Sie folgende Fähigkeiten:

  •  Authentizität im Kontakt mit anderen
  • Echtes Zuhören
  • Die Stille in den Alltag einladen, sie als Quelle der Verbindung erfahren. Aus der stillen Verbundenheit neue Einsichten zum Vorschein kommen lassen
  • Differenzierte Wahrnehmung und Reflexion innerer Prozesse
  • Achtsame und kompetente Wahrnehmung von Ereignissen und Dynamiken im Gespräch und im zwischenmenschlichen Kontakt
  •  Spontane Reflexe und Bewertungen in Schwebe halten, statt diese destruktiv auszuagieren oder an den anderen zu delegieren
  • Empathie, Offenheit und Respekt im Umgang mit Anderen, unabhängig von subjektiv oder situativ empfundener Sympathie
  • Konflikte in dialogischer Haltung und in dialogischen Settings reflektieren und in Resonanz mit allen Beteiligten gestalten
  • Gesprächsrituale als Bestandteile lebendiger Gemeinschaft nutzen und pflegen
  • Dialogkreise kompetent gestalten und begleiten

Begleiten Sie Dialogkreise in Gruppen und Teams. Überraschen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen mit einem erweiterten Verhaltens- und Einstellungsrepertoire. Befreien Sie sich aus dem Korsett unbewusster Einstellungen und Glaubenssätze. Entdecken Sie Ihr Potenzial in Kontakt und Beziehung. Stärken Sie sich und Ihre Beziehungen durch Kompetenz und Vertrauen in die vielfältigen Formen menschlicher Kommunikation.

 

Methodik

Lernen durch Erfahrung: Übungen und praktische Umsetzung der vermittelten Inhalte – Übungen zur reflektierten Selbstwahrnehmung – Methodik des Dialogs in Praxis und Theorie – Verständnisräume, Kurzvorträge, offener Austausch – Räume zweckfreien Zusammenseins – Zeit, um Gemeinschaft und Leben zu feiern.